Gärten zwischen den Toren
Da wird nicht lange gefackelt. Wer eine Strafverfolgung verhindert, hat mit einer Anzeige wegen eines Straftatbestandes zu rechnen. Die Folgen können sehr unangenehm werden, auch für zwei Altenburger. Die beiden stellten einen Dieb, wollten ihn anzeigen, doch der Täter bat sie, ihn laufenzulassen. Warum? Offenbar kannten sie sich, waren womöglich sogar befreundet. Die Strafverfolgsungsbehörde kannte indes keine Rücksichtnahme und belangte die beiden Altenburger und natürlich den von ihnen gestellten Dieb. Warum hier keine Namen genannt werden? Aus Datenschutzgründen? Nein, die Quellen verraten sie nicht, denn es geht um einen Safrandiebstahl, vor fünfhundert Jahren, im Altenburg, genauer in Pauritz. Hier wurde in mehreren Gärten Safran angebaut und der war teuer, so teuer, dass zwei Safrangärtner mit Spießen bewaffnet, ihre kostbaren Gartenschätze bewachten. Dabei erwischten sie den Safrandieb – und ließen ihn wegen seiner Bitten wieder laufen. Das aber kam dem Bürgermeister zu Ohren und der wiederum bestrafte nun die beiden wegen Strafvereitlung und den Dieb mit einem empfindlichen Bußgeld das etwa zwei Wochenlöhnen entsprach.
Text: Dr. Hans-Joachim Kessler