• Wissen
    Wissenschaftler aus dem Iran, den USA, Italien, Griechenland und vielen weiteren Ländern arbeiten intensiv daran, neues Wissen über den Anbau von Crocus Sativus zu gewinnen. Unser Ziel ist es, den internationalen Stand der Forschung in Deutschland zugänglich zu machen und dieses Wissen unter den spezifischen Bedingungen hierzulande zu überprüfen.
    Slide 1
  • Events
    Wir informieren regelmäßig zu Veranstaltungen rund um das Thema Safran. Die Events umfassen Vorträge von Experten, Workshops zum Anbau und zur Pflege von Crocus Sativus, sowie praktische Kurse zur kulinarischen Nutzung von Safran in der Küche. Ob bei einer Führung durch Safranfelder oder einem spannenden Fachseminar – wir bieten Ihnen vielfältige Gelegenheiten, die Faszination des Safrans hautnah zu erleben.
    Slide 2
  • Genuss
    Der Genuss von Safran ist ein Erlebnis für alle Sinne – ein Hauch von Luxus, der sowohl Gaumen als auch Seele berührt. Die zarten Fäden des "roten Goldes" verströmen einen unvergleichlichen Duft, der an warme Honignoten, eine Spur von Heu und den zarten Hauch von Metall erinnert. Sein Aroma ist intensiv und zugleich subtil, vielschichtig und doch harmonisch. Es ist, als würde Safran eine Brücke zwischen Körper und Geist schlagen.
    Slide 3

Biofumigation

🌱 Biofumigation: Natürliche Bodensterilisation für gesunde Safranfelder! 💛

Der Pilzbefall an Safranknollen ist eine Herausforderung, aber wir setzen auf eine nachhaltige Lösung! Mit Biofumigation nutzen wir die Kraft der Natur, um den Boden effektiv zu reinigen und Schaderreger zu reduzieren.

🔬 Wie funktioniert Biofumigation? 

Safran trifft Regenwurm

Safran profitiert in Deutschland vom Klimawandel, während er in Iran und Marokko künftig kaum noch anbaubar sein wird. Die Knollen bleiben fünf Jahre im Boden, ohne Pflügen oder Herbizide, wodurch sich der Boden regeneriert und die Biodiversität steigt. In Safranparzellen leben 15 – 27 Regenwürmer je 0,09 m² – bis zu 60 % mehr als auf benachbarten Intensiväckern.

Narrativ

Safran – Ein Symbol für Wandel, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit

Safran, Crocus Sativus

Safran ist nicht nur ein edles Gewürz, sondern auch ein kraftvolles Narrativ, das tief in der Geschichte verwurzelt ist und zugleich moderne Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit und kulturelle Identität aufgreift.